
ABRACADABRA !
Neues Album für La Dolce Volta
Die intensive Beschäftigung mit Liszts Werken hat ihren Sinn für das Erzählen von Geschichten und ihre koloristische Begabung genährt. Beatrice Berrut versteht es, aus ihrem Klavier ein wahres Orchester zu machen, das Klangmaterial zu formen, Stimmungen von tiefer Poesie zu erzeugen und uns in eine Traumwelt zu entführen. Die Musikerin, die inmitten der Natur aufgewachsen ist, hat sich ihre kindliche Seele bewahrt und eine Fantasie entwickelt, die von fantastischen Figuren aus Märchen bevölkert wird, deren Codes sie jedoch ohne zu zögern auf den Kopf stellt.
Die Magie der Märchen vermischt sich mit der Magie der Träume in diesem Programm, das abwechselnd flammend und poetisch ist. Es wechselt zwischen schillernden und sanften Farben, und wenn es mit dem großen Ballettrepertoire beginnt, endet es mit den bekannten Stücken aus den Filmklassikern Die Hexe und der Zauberer und Harry Potter.
Konzerte
Erleben Sie die Konzertpianistin hautnah im Konzert und tauchen Sie ein in die farbenreiche Klangwelt der Klaviermusik.
04 Mai 2025
Saxon
Switzerland
Espace Consonnance
Recital de piano autour de la magie
avec Pierric Tenthorey, magicien
08 Mai 2025
Berlin
Germany
Piano Salon Christophori, Uferstraße 8-11
„der Olymp des Klavierspiels“
Piano recital: „Abracadabra“
11 Mai 2025
Gland
Switzerland
théâtre du Grand-Champ
Piano recital :Abracadabra
17 Mai 2025
Brig
Switzerland
Parc naturel de Pfyn-Finges
New Classical/Electro pop songs (piano, synths, voice) with Nadir Graa, bass
Das Leben der Konzertpianistin
1985, Wallis in der Schweiz: Beatrice Berrut, geboren im Wallis am Fuße der Schweizer Alpen, verbringt ihre Kindheit mit ihrer Schwester auf tief verschneiten Hängen – mit zwei fährt sie schon Ski – und so manche felsige Majestät erklimmend.
Diese Nähe und die tiefe Verbundenheit zu den steinernen Riesen ihrer Heimat und der Natur begleiten sie noch heute auf ihren musikalischen Reisen.
Journal
Von den Wurzeln zu den Sternen
In einer Welt, in der sich Nationalitäten, Sprachen und Identitäten vermischen, bereichern und manchmal auch aufeinandertreffen, wirft eine Anerkennung, die von der eigenen Ecke der Erde verliehen wird, mehrere Fragen…
Warum die Liszt Sonate mein Leben verändert hat
Wenn man Klavier spielt, hört man seit der Kindheit verwirrende Sachen über Liszt: er sei zuerst ein Schürzenjäger gewesen, der für Pianisten, die Lärm und Krach gerne haben, komponiert habe,…
Ein Jahr mit einem Taktstock, von Meiningen bis Covent Garden
Es war in 2007 in Berlin, und das Publikum der Philharmonie, das sich der Sitten der Umgebung meist so gut bewusst ist, klatschte zwischen den Sätzen. Es war einfach unmöglich,…