Assoziierte Künstlerin

bei den Festivals de Wallonie 2023

Beatrice Berrut knüpft durch eine Reihe von Konzerten bei verschiedenen Festivals im Sommer und Herbst 2023 enge Verbindungen zu Belgien. Begleiten Sie sie auf ihrer Entdeckungsreise durch die Perlen dieser Festivals.

Jedes Jahr wählen die „Festivals de Wallonie“ einen oder mehrere Künstler aus, die in der Welt der Kultur führend sind, um Programme aufzuführen, die in direktem Zusammenhang mit dem Thema stehen und in allen föderalen Festivals zu sehen sind.

Neues Album:

Jugendstil

Bearbeitung und Paraphrasen für Klavier

Meine erste Zusammenarbeit mit dem feinen Französischen Label La Dolce Volta.

Wie soll man wieder zur Vernunft kommen, wenn man als Pianistin bis über beide Ohren in die germanische spätromantische Musik verliebt ist, diese aber unser Instrument zugunsten des Orchesters vernachlässigt hat?

Konzerte

Die schönste Art Musik zu erleben ist live und am besten in guter Begleitung. Teilen Sie besondere Momente der Kunst der Künste und besuchen Sie ausgewählte Konzerte und Veranstaltungen von Beatrice Berrut

03 Oktober 2023

Charleroi

BE

Palais des Beaux-Arts

Festival du Hainaut. Piano recital, works by Tchaikovsky, Berrut and Schoenberg.

04 Oktober 2023

Charleroi

BE

Palais des Beaux-Arts

Festival du Hainaut. Mozart Piano Concerto no.9 « Jeunehomme » with Orchestre Royal de Chambre de Wallonie under Vahan Mardirossian.

05 Oktober 2023

Mons

BE

Arsonic

Mozart, Piano concerto no.9 « Jeunehomme ». Orchestre de chambre royal de Wallonie under Vahan Mardirossian.

06 Oktober 2023

Lasne

BE

Festival du Brabant Wallon

Piano recital. Works by Berrut, Tchaikovsky and Schoenberg.

Das Leben der Konzertpianistin

1985, Wallis in der Schweiz: Beatrice Berrut, geboren im Wallis am Fuße der Schweizer Alpen, verbringt ihre Kindheit mit ihrer Schwester auf tief verschneiten Hängen – mit zwei fährt sie schon Ski – und so manche felsige Majestät erklimmend.

Diese Nähe und die tiefe Verbundenheit zu den steinernen Riesen ihrer Heimat und der Natur begleiten sie noch heute auf ihren musikalischen Reisen.

Journal

Von den Wurzeln zu den Sternen

In einer Welt, in der sich Nationalitäten, Sprachen und Identitäten vermischen, bereichern und manchmal auch aufeinandertreffen, wirft eine Anerkennung, die von der eigenen Ecke der Erde verliehen wird, mehrere Fragen…

Warum die Liszt Sonate mein Leben verändert hat

Wenn man Klavier spielt, hört man seit der Kindheit verwirrende Sachen über Liszt: er sei zuerst ein Schürzenjäger gewesen, der für Pianisten, die Lärm und Krach gerne haben, komponiert habe,…

Ein Jahr mit einem Taktstock, von Meiningen bis Covent Garden

Es war in 2007 in Berlin, und das Publikum der Philharmonie, das sich der Sitten der Umgebung meist so gut bewusst ist, klatschte zwischen den Sätzen. Es war einfach unmöglich,…

Kommentare sind geschlossen.